Erfahrungsaustausch über Forex-Investitionen, Kontoverwaltung und Handel.
MAM | PAMM | POA.
Forex-Prop-Firma | Vermögensverwaltung | Große Privatfonds.
Offizieller Start ab 500.000 US-Dollar, Test ab 50.000 US-Dollar.
Gewinne werden zur Hälfte (50 %) und Verluste zu einem Viertel (25 %) geteilt.


Foreign Exchange Multi-Account Manager Z-X-N
Akzeptiert den Betrieb, die Investitionen und die Transaktionen globaler Devisenkontoagenturen
Unterstützen Sie Family Offices bei der autonomen Vermögensverwaltung


Das Internet hat die Prävention von Devisenbetrug maßgeblich beeinflusst – sowohl positiv als auch negativ.
Positiv gesehen hat das Internet die Informationsverbreitung deutlich verbessert und Anlegern den Zugang zu Devisenanlagewissen und Risikowarnungen erleichtert. Über Online-Bildungsressourcen, Social-Media-Plattformen und professionelle Finanzwebsites können Anleger die Grundlagen von Devisenanlagen leicht erlernen, Markttrends verstehen und gängige Betrugstaktiken und Präventionsmaßnahmen beherrschen. Die breite Verfügbarkeit dieser Informationen trägt dazu bei, das Risikobewusstsein und die Urteilsfähigkeit der Anleger zu stärken und so die Zahl der Devisenbetrüger zu reduzieren. Finanzaufsichtsbehörden und professionelle Institutionen veröffentlichen beispielsweise Devisenanlagewarnungen und Fallstudien online und bieten Anlegern so wichtige Referenzen.
Darüber hinaus erleichtert das Internet die Kommunikation und den Informationsaustausch zwischen Anlegern. Anleger können ihre Anlageerfahrungen und Erkenntnisse in Online-Foren und -Communitys austauschen und so eine positive Atmosphäre für gegenseitiges Lernen und gegenseitige Kontrolle schaffen.
Negativ betrachtet begünstigen die Anonymität und der grenzüberschreitende Charakter des Internets jedoch auch Devisenbetrug. Betrüger können die virtuelle Natur des Internets leicht ausnutzen, um gefälschte Devisen-Investmentplattformen und -websites zu erstellen und Anleger mit falscher Werbung und überhöhten Renditen zu ködern. Die grenzüberschreitende Natur des Internets ermöglicht es Betrügern, Gelder und Informationen problemlos zwischen Ländern und Regionen zu transferieren und so Regulierungen zu umgehen. Dies erschwert den Regulierungsbehörden die Bekämpfung von Devisenbetrug zusätzlich.
Darüber hinaus sind die online verfügbaren Informationen komplex und es ist schwierig, Wahrheit von Lüge zu unterscheiden. Viele Anleger, denen es an Urteilsvermögen mangelt, werden leicht durch Fehlinformationen getäuscht und fallen Betrug zum Opfer. Das Internet bietet zwar eine bequeme Möglichkeit, Devisenbetrug zu verhindern, erfordert aber auch konzertierte Anstrengungen von Anlegern und Regulierungsbehörden, um ihr Risikobewusstsein und ihre Regulierungskompetenz zu stärken und Devisenbetrug wirksam einzudämmen.

Im Internetzeitalter verbreiten sich Informationen schnell und weit, sodass Betrug nicht mehr nachvollziehbar ist. Dennoch ist Devisenbetrug nach wie vor weit verbreitet, und die Gründe dafür sind eine Überlegung wert.
Einerseits bietet die Komplexität des Devisenmarktes Betrugsmöglichkeiten. Der Devisenmarkt ist durch komplexe Handelsregeln und volatile Marktschwankungen gekennzeichnet. Normale Anleger haben oft Schwierigkeiten, die Funktionsweise vollständig zu verstehen, was Betrügern eine Chance bietet. Sie nutzen die Unkenntnis der Anleger aus und locken sie mit falscher Werbung und überhöhten Renditen.
Darüber hinaus erleichtern die Anonymität und die grenzüberschreitende Natur des Internets Betrügern die Umgehung von Regulierungen. Sie können problemlos gefälschte Plattformen online einrichten und unter fiktiven Identitäten agieren und so rechtliche Sanktionen umgehen.
Darüber hinaus ist die grenzüberschreitende Regulierung eine Herausforderung, und die Regulierungsrichtlinien variieren je nach Land und Region, sodass einige illegale Plattformen lange bestehen bleiben.
Betrüger nutzen zudem die kognitiven Vorurteile und psychologischen Schwächen von Anlegern aus. Ohne entsprechende Beratung werden viele Anleger leicht durch Fehlinformationen in die Irre geführt und verlieren ihr Urteilsvermögen, wodurch sie Betrügern zum Opfer fallen.
Um Devisenbetrug wirksam einzudämmen, ist es daher notwendig, die Anlegerbildung zu stärken, das Risikobewusstsein und die Urteilsfähigkeit zu schärfen, die grenzüberschreitenden Regulierungsmechanismen zu verbessern und gegen illegale Plattformen vorzugehen.

Devisenhändler haben ein geringes Identitätsgefühl, und ein Hauptgrund dafür ist, dass der Devisenmarkt eine Brutstätte für Betrug ist.
Historisch gesehen ist jede blinde Anbetung oder betrügerische Aktivität mit einem mangelnden Informationsfluss verbunden. Diese Informationsblockade erschwert es den Menschen, die Wahrheit zu verstehen. Trotz der rasanten Entwicklung des Internets und des Abbaus von Informationsbarrieren kommt es weiterhin häufig zu Betrug bei Devisenanlagen – ein Problem, das dringend einer Analyse bedarf.
Eine eingehendere Untersuchung der Ursachen zeigt Ähnlichkeiten mit früheren Betrugsfällen auf: Betrug bei Devisenanlagen tritt häufig in Umgebungen auf, in denen der Sektor streng eingeschränkt oder verboten ist. Streng regulierte Devisenanlagen verhindern den Aufbau legitimer Handelsplattformen und eines robusten Branchen-Ökosystems. Anlegern fehlen geeignete Vergleichs- und Auswahlmöglichkeiten, und sie verwechseln oft betrügerische Unternehmen mit seriösen, was unmittelbar zu wiederkehrenden Betrugsfällen führt. Gleichzeitig kann trotz des Abbaus von Informationsbarrieren ein Mangel an angemessener Anleitung zu relevantem Wissen, gesundem Menschenverstand, Erfahrung, Techniken und psychologischen Prinzipien von Devisenanlagen zu einem ständigen Strom von Fehlinformationen führen. Ohne einen erkennbaren Mechanismus können Anleger leicht Opfer von Betrug werden.
In einem Umfeld, in dem Devisenanlagen streng eingeschränkt oder verboten sind, kann der Mangel an legitimen Handelsplattformen und Ökosystemen bei manchen Anlegern zu einer rebellischen Mentalität führen. Sie glauben fälschlicherweise, dass Gewinne in streng verbotenen Bereichen lukrativ sein müssen, und identifizieren sich daher fälschlicherweise mit betrügerischen Unternehmen, die sie für seriös halten.
Zugegeben: Wenn Anleger die relevanten Kenntnisse, den gesunden Menschenverstand, die Erfahrung, die Techniken und die psychologischen Prinzipien des Devisenhandels genau kennen würden, wären sie weniger anfällig für Betrug. Tatsächlich bietet der Mangel an seriösen Handelsplattformen und -ökosystemen skrupellosen Devisenmaklern jedoch Möglichkeiten und Raum für übertriebene Werbung. Irreführende Anlagekonzepte wie „Schnell reich werden“ und „Immer Stop-Loss-Orders verwenden“ sind weit verbreitet. Das Konzept „Schnell reich werden“ lockt aggressive kurzfristige Händler an und nutzt sie aus, während das Konzept „Immer Stop-Loss-Orders verwenden“ konservative langfristige Anleger in die Irre führt und ausnutzt, was für verschiedene Anlegertypen zu einem „Doppelkill“ führt. Viele Devisenhändler verlassen den Markt vorzeitig, bevor sie die Realitäten des Devisenhandels verstehen.

Im Devisenhandel basieren die Gewinne der Anleger nicht auf angeborenem Talent, sondern auf einem tiefen Verlangen nach Geld und einer leidenschaftlichen Verfolgung des Prozesses.
Diese Liebe zum Geld und das Streben nach Gewinn, gepaart mit praktischem Handeln und ultimativen Ergebnissen, sind die Schlüsselelemente eines erfolgreichen Devisenhändlers. Tatsächlich ähnelt der Devisenhandel eher einer geisteswissenschaftlichen Disziplin; er erfordert kein besonderes Talent, sondern erfordert vielmehr, dass Anleger die relevanten Kenntnisse und Regeln verstehen und sich einprägen. Mit dieser Grundlage, kombiniert mit Tatkraft, Umsetzungsstärke und nachhaltigem Einsatz, können Anleger potenziell reichhaltige Gewinne erzielen.
In der traditionellen Gesellschaft haben die meisten Menschen ein relativ begrenztes Finanzverständnis. Manche glauben, dass die Gewinne der Banken hauptsächlich aus Zinsdifferenzen resultieren, während diejenigen mit einem tieferen Finanzverständnis erkennen, dass die Versicherungsbranche nach einem Schneeballsystem operiert, bei dem spätere Mittel zur Deckung früherer Verluste verwendet werden. Wer tiefer eintaucht, wird Phänomene wie das Kaufen zu niedrigen und Verkaufen zu hohen Preisen sowie Marktmanipulationen im Aktienhandel erwähnen. Diese unterschiedlichen Wahrnehmungsebenen werden oft durch das jeweilige Umfeld geprägt. Wenn dieses Umfeld keinen gesunden Menschenverstand für das Geldverdienen vermittelt, fällt es den Menschen schwer, relevantes Wissen und Erkenntnisse zu erlangen.
Nehmen wir als Beispiel den Devisenhandel. Chinesische Banken bieten in der Regel Währungsumtauschdienste an, im Wesentlichen eine Miniaturform der Devisenanlage und des Devisenhandels. Chinesische Bürger sind jedoch auf ein Devisenkontingent von 50.000 US-Dollar pro Jahr beschränkt, was das finanzielle Denken und das Bewusstsein der Menschen für Devisenanlagen erheblich einschränkt. Angenommen, jemand hat 6 Millionen RMB auf seinem Konto und der USD/RMB-Wechselkurs liegt bei 6. Er kann die 6 Millionen RMB online in 1 Million US-Dollar umtauschen. Steigt der USD/RMB-Wechselkurs nach zwei Jahren des Ansparens und der Marktschwankungen auf 7, kann er die 1 Million US-Dollar wieder in RMB umtauschen, sodass 1 Million RMB zusätzlich auf seinem Konto verbleibt. Diese Echtzeit-Anlagemethode auf Basis von Devisen war in den 1990er Jahren in China bekannt, verlor dort aber aufgrund von Devisenquotenkontrollen allmählich an Popularität. In Ländern und Regionen weltweit ohne Devisenkontrollen ist diese Methode der Devisenkassaanlage jedoch weiterhin effektiv.
Als Großinvestor verfolge ich einen relativ konservativen Anlageansatz. Ich tausche zunächst Währungen um und nutze die umgerechneten Währungen (wie Britische Pfund, Euro und Yen) als Margin für den Handel auf der Margin-Handelsplattform einer Devisenbank. Obwohl dies scheinbar hebelfrei ist, entspricht es tatsächlich einem doppelten Hebel. Diese sichere, langfristige Anlagemethode hat sich durchweg bewährt. In Kombination mit einer langfristigen Carry-Strategie können die Anlagerenditen sogar noch höher ausfallen. Es handelt sich um eine geheime Anlagemethode, die an zukünftige Generationen weitergegeben werden kann. Natürlich ist sie in China nicht umsetzbar.
Ist diese Methode also in Hongkong praktikabel? Der Devisenkassahandel zur Wertschöpfung ist in Hongkong erlaubt, die Verwendung stabiler Währungen wie Britisches Pfund, Euro und Yen als Margin ist jedoch nicht zulässig. Margin kann in Hongkong nur in Hongkong-Dollar und US-Dollar hinterlegt werden. Daher ist diese von mir verwendete Sekundäranlagemethode nur in Regionen mit liberalen Finanz- und Devisenmärkten wie der Schweiz und London umsetzbar.

Erfahrene Trader im Devisenhandel sollten wissen: Unterschätzen Sie niemals einen Anfänger.
Es gibt eine gängige Weisheit: Ein Bauer in der Stadt, der Ampeln nicht versteht, ist nicht dumm; er kennt sie einfach nicht. Ein Stadtbewohner auf dem Land, der Feldfrüchte nicht erkennt, ist nicht dumm; er kennt sie einfach nicht. Unterschiede in der Wahrnehmung von Menschen beruhen oft auf Erfahrung, Wissenstiefe und der frühen oder späten Phase ihrer Erleuchtung, nicht auf einer angeborenen Überlegenheit oder Unterlegenheit. Unerfahrenheit, unbekannte Objekte und nicht verstandene Prinzipien führen naturgemäß zu unterschiedlichen Auffassungen.
Im Devisenhandel sind erfahrene Trader einfach diejenigen, die früh starten, ähnlich wie beim Gehen, wenn man ein paar Schritte voraus ist; Anfänger sind diejenigen, die später starten, der Unterschied liegt im Zeitpunkt.
Neulinge sind nicht unbedingt „Neulinge“; sie können aufstrebende Stars mit beträchtlicher Erfahrung sein. Wie beim Laufen starten manche langsam, gewinnen aber an Schwung und überholen schließlich ihre Vorgänger. Solche „Aufholjagden“ sind im Devisenhandel weit verbreitet.
Im freien und fairen Wettbewerb des Devisenhandels kämpfen daher alle Anleger gegen den Strom. Nur mit Bescheidenheit können wir verstehen, dass die Fairness des Marktes darin liegt, dass jeder die Chance hat, der ultimative Gewinner zu sein, unabhängig davon, ob er früh oder spät startet.



13711580480@139.com
+86 137 1158 0480
+86 137 1158 0480
+86 137 1158 0480
Mr. Zhang
China · Guangzhou
manager ZXN